Neueste Artikel

Martin Luther Kings Traum in Chemnitz

Im Chormusical Martin Luther King stehen am Samstag, 29. März 2025 um 14 und 20 Uhr in der Messehalle 1 in Chemnitz Kings Traum, sein Leben und Wirken im Mittelpunkt.

Das Mitsing-Projekt als Beitrag des Kulturhauptstadtjahres 2025 beleuchtet das Leben des amerikanischen Bürgerrechtlers und Baptistenpastors Martin Luther King, seinen gewaltlosen Kampf für Frieden und seinen Traum von gleichen Rechten für alle.
Die Mitwirkenden bringen das 22 Songs umfassende Werk auf die große Showbühne.

In einer Mischung aus Gospel, Rock ‘n‘ Roll, Motown und Pop entführt das Musical sein Publikum in die 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts. Die Musik der Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken und die Texte von Librettist Andreas Malessa illustrieren eine Zeit des Umbruchs und der sozialen Verwerfungen. Sie zeigen den Bürgerrechtler King mit seinen Motivationen, Träumen, aber auch Fehlern.

Tickets für die Aufführung am 29. März gibt es auf der Website https://www.chormusicals.de/tickets, inkl. ÖPNV für kostenlose An- und Abreise in Tarifzone 13 des VMS.

Das Chormusical ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ev. Kirchenbezirks Chemnitz und der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Chemnitz (2025), dem Musikbund Chemnitz e.V. und der Landeskirche Sachsen.

    Fotos: Stiftung Creative Kirche

    𝗠𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝘇𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗙ü𝘀𝘀𝗲𝗻: „𝗚𝗲𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁“ 𝗶𝗺 𝗙𝗲𝘀𝘁𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗡𝗲𝘂𝘀𝗰𝗵𝘄𝗮𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻

    Das Musical Geist der Weihnacht im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen verleiht Charles Dickens‘ berühmtem Klassiker A Christmas Carol eine neue, lebendige Dimension. Die zeitlose Geschichte von Ebenezer Scrooge, dessen Herz durch die Begegnung mit drei Geistern erwärmt wird, entfaltet sich in einer prachtvollen Inszenierung, die alle Sinne anspricht.

    Bereits das Bühnenbild ist ein Meisterwerk: Mit einer detailreichen Darstellung des viktorianischen Londons zieht die Kulisse das Publikum mitten in die Welt des 19. Jahrhunderts. Die technisch beeindruckende Drehbühne ermöglicht fließende Übergänge zwischen den Szenen und lässt den Zuschauer nahtlos in die magische Atmosphäre eintauchen.

    Musikalisch überzeugt die Produktion auf ganzer Linie. Von mitreißenden Ensemble-Nummern bis hin zu gefühlvollen Balladen, die die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreichen, bietet die Komposition von Dirk Michael Steffan eine eindrucksvolle Bandbreite. Die Texte berühren das Herz und verleihen der bekannten Weihnachtsgeschichte eine frische, moderne Note.

    Besonders hervorzuheben sind die Darstellerleistungen. Der fantastische Chris Murray gibt einen authentischen und facettenreichen Ebenezer Scrooge, der sowohl in den humorvollen als auch in den tiefgründigen Momenten überzeugt und durch seine kraftvolle Bühnenpräsenz hervorsticht. Die zauberhafte Misha Kovar begeistert mit glockenheller Stimme als Engel. Der Geist Jacob Marley wird mit einer beeindruckenden Mischung aus Mystik und Wärme dargestellt von Marc Trojan.

    Die Choreografien sind dynamisch und präzise, was die ohnehin lebendige Inszenierung weiter aufwertet. Die Tänzer schaffen es, die Emotionen und Stimmungen der Szenen perfekt zu unterstreichen.

    „Geist der Weihnacht“ ist mehr als ein Musical – es ist ein Erlebnis, das die Magie der Vorweihnachtszeit einfängt und Jung wie Alt gleichermaßen verzaubert. Die Botschaft von Liebe, Mitgefühl und Wandel wird mitreißend und nachhaltig vermittelt.

    Das Publikum im Festspielhaus Neuschwanstein belohnte die Aufführung mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations – ein klares Zeichen dafür, dass diese Produktion ein Klassiker für die Weihnachtszeit ist. Ein absolutes Highlight, das nicht nur Fans von Dickens’ Geschichte begeistert, sondern auch Musical-Liebhaber rundum glücklich macht.

    Fazit: Eine fesselnde Inszenierung, die perfekt in die Weihnachtszeit passt und sowohl musikalisch als auch visuell höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ein Besuch lohnt sich!

    Foto © Jürgen Schall